Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wir werden nach Entspannung der Lage alsbald einen neuen Termin suchen.
Über die Veranstaltung
Das Kaisercamp ist ein BarCamp zum Thema „Schule und Unterricht im digitalen Wandel“. Im Rahmen dieses eintägigen Bildungsevent bieten wir den Lehrkräften der Städteregion Aachen und der Euregio die Möglichkeit, sich zu vernetzen, in den Erfahrungsaustausch zu gehen und ihre bisher gewonnene Expertise zu teilen.

Unterstützt durch:


Zeit bis zum KaiserCamp zu lang?
Unterstützung beim Distanzlernen
Wir bieten zur Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen kostenlose Webinare zu verschiedenen Themen rund um die digitale Bildung mit Schwerpunkt auf Einsatzmöglichkeiten im Distanzlernen an.
Kommende Termine:
15.01.21, 15-16:30 Uhr: Interaktive Präsentationen mit Mentimeter und Nearpod
Mentimeter und Nearpod sind beides Internetseiten, mit denen man Präsentationen interaktiv gestalten kann. Mentimeter eignet sich darüber hinaus auch dazu, schnelle Abfragen in verschiedenen Formen bei den Teilnehmer*innen durchzuführen, während Nearpod auch bestehende Präsentationen interaktiv aufbereiten kann. Beide Tools lassen sich auf allen Endgeräten nutzen und sind daher auch für das Lernen auf Distanz geeignet.
Anmeldung unter: https://www.ruhrfutur.de/veranstaltungen/mentimeter-nearpod
10.02.21, 17-18:30 Uhr: iPad für Einsteiger
Dieses Webinar richtet sich an alle Lehrkräfte, die ein eigenes iPad haben und grundlegende Tipps benötigen, wie das iPad im Unterricht genutzt werden kann. Neben allgemeinen Grundlagen (wofür brauche ich eine Apple ID, wie funktioniert AirPlay und AirDrop, wie korrigiere ich Texte?) erstellen wir gemeinsam eine Präsentation mit der App „Keynote”. Für dieses Webinar sollte ein iPad verfügbar sein, auf dem die Apps „Pages” und „Keynote” installiert sind und das nicht zum Betrachten dieses Webinars benutzt wird.
10.03.21, 17-18:30 Uhr: Videoeinsatz im Unterricht mit iMove (iPad-basiert)
Mitschnitte der Digi-Workshops
In den letzten Wochen haben wir für unsere Kolleginnen und Kollegen der Schulen aus der Städteregion Aachen einige Fortbildungen im Online-Format zu verschiedenen Themen durchgeführt.
Warum haben wir das gemacht? Weil wir Spaß daran hatten, von den Dingen zu berichten, die wir uns in den letzten Jahren erarbeitet haben und weil wir hoffen, damit vielleicht Anregungen geben zu können.
Padlet
An verschiedenen Beispielen zeigen wir, wie Padlet mehr ist als nur eine Pinnwand und Unterstützung im Distanzlernen sein kann.
Explain Everything
Erstellung von Lernvideos: Aufzeich-nung von Aktivitäten auf einem White-board, mit Möglichkeiten zur Nachvertonung.
Distanzlernen I
In diesem Workshop geht es um die interaktive Aufbereitung von Lernvideos, am Beispiel der Webseite Edpuzzle und YouTube.
Das iPad als Organisationshilfe
Wie kann ein iPad mir helfen, meinen Unterrichtsalltag zu erleichtern? In diesem Video stelle ich verschiedene Möglichkeiten vor, wie das iPad mich bei organisatorischen Tätigkeiten im LehrerInnenalltag entlastet.
iPad: Erstellung von Lernvideos mit Bordmitteln
In diesem Workshop zeige ich, wie man mit den Bordmitteln des iPads Lernvideos produzieren kann, entweder durch die Lehrkraft oder durch Schülerinnen und Schüler.
iPad: Keynote Vertiefung
In diesem Video zeige ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung, was man mit iPad und hier mit der App Keynote neben der Erstellung von Präsentationen noch so alles tun kann. Ich zeige, wie man einen eigenen Avatar zeichnet und wie man eine interaktive Folie erzeugt, die man z.B. zu Kennenlernspielen nutzen kann.
Fremdsprachenunterricht mit dem iPad
iPad: Komplexe Lernaufgaben mit Numbers
iPad: Kreativ dokumentieren und präsentieren
Letzte Blogeinträge
Was wir berichten wollen:
